
Eine neue Heimat für das Weingut JbN
5 Gründe, um das Projekt zu unterstützen
Punkt 1:
Sie unterstützen Pionierarbeit: Franz Jägersberger war der erste in Österreich, der sich mit seiner Produktion für Weine aus getrockneten Trauben entschieden hat. Das Besondere an den Weinen: mit einem Gehalt zwischen 17 und 20 Prozent Alkohol und einem Restzuckergehalt von 170 Gramm bewegen sie sich auf Augenhöhe mit der Trockenbeerenauslese, der höchsten Qualitätsstufe der
Prädikatsweine.
Punkt 2:
Sie bekommen ein besonders gehaltvolles Produkt, denn den Trauben des Weines werden bis zu 70% ihres Wassergehalts entzogen. Damit ist der Wein besonders reich an Geschmack und Aromen. Diese Aromen wandeln sich je nach Dauer der Luftzufuhr von Zwetschge, Brombeere und Kirsche bis hin zur exotischen Ananas und dunkler Schokolade.
Punkt 3:
Mit einer Investition herhalten Sie ein qualitatives Nischenprodukt zwischen Amarone und Port. Damit erobern die Weine mit Ihrer
Unterstützung weiterhin ein in qualitativer Hinsicht unbesetztes Marktsegment.
Punkt 4:
Ihre Unterstützung wird vom Weingut JbN lebenslang durch einen Rabatt für das Qualitätsprodukt honoriert.
Punkt 5:
Ihr Name wird - sofern gewünscht - über Generationen hinweg auf einer Tafel im Produktionsgebäude verewigt sein.
Projektbeschreibung
Seit dem Jahrgang 2009 hat sich das Weingut JbN unter der Führung von Franz Jägersberger auf die Produktion von „Weinen aus eingetrockneten Trauben“ spezialisiert. In den Jahren 2009 bis 2013 hat das Weingut JbN eine beachtliche Menge an diesen Weinen unter den Markennamen „Rosolo“ (trocken, halbtrocken oder lieblich) und „Rosalito“ (süß) erzeugt.
Das Unternehmen „Weingut JbN GmbH“ ist ein international ausgerichtetes Unternehmen:
- 84% der Weine werden in den Zukunftsmarkt Asien exportiert (Taiwan, China, Hong Kong, …)
- 12% der Weine werden in den EU-Markt geliefert (Deutschland, Niederlande, …)
- 4% der Weine werden an österreichische Kunden weitergegeben
Motivation
Um die bereits vorhandenen Märkte adäquat versorgen und gleichzeitig neue Vertriebsmärkte (wie z.B. die USA) erschließen zu können, ist eine quantitative Kapazitätserweiterung in den nächsten Jahren unumgänglich. Dieses umfasst auch eine zeitgemäße technologische Modernisierung der derzeitigen Weinproduktion sowie eine örtliche Zusammenlegung auf einem einzigen Standort. Derzeit sind insbesondere die Bereiche „Traubentrocknung“, „Weinproduktion“ und „Flaschenlagerung“ auf verschiedene Lokationen verteilt.
Geplante Verwendung der eingesammelten Gelder
Das Projekt beinhaltet nachfolgende Themen und Bereiche:
- Adaptierung eines bestehenden, zur Zeit leerstehenden Supermarkt-Gebäudes in Bad Sauerbrunn
- Ausstattung des adaptierten Produktionsgebäudes
- Grundstücke zur Pflanzung von Weingärten (optional)
- Sicherstellung der Produktionsjahre 2018 bis 2020
Die Selektion der Umsetzungspartner wird vorzugsweise aus dem Topf der Unterstützer vorgenommen, wobei neben der finalen Preisgestaltung auch die Anzahl der jeweiligen Anteile am Gesamtprojekt ausschlaggebend bewertet wird.
Meilensteine der bisherigen Entwicklung
- 2006: Kelterung des ersten Weines (Vinceró 2006)
- 2008: Erste Versuche mit Traubentrocknung
- 2009: Der ehemalige Ballsaal in Bad Sauerbrunn wird zum Trocknungsraum umgerüstet
- 2009: Blaufränkisch und Zweigelt-Trauben von mehr als 4 Hektar werden getrocknet
- 2011: Erstmalige Teilnahme an der ProWein (Düsseldorf) und Wine Fair (London)
- 2013: Übersiedlung in eine isolierte Halle für die Traubentrocknung
- 2013: Erstmalige Teilnahme an der ProWine China (Shanghai)
- 2014: Neue Märkte – Dänemark, Niederlande
- 2015: Neue Märkte – Hong Kong, Südkorea
- 2016: Neue Märkte – Japan, Singapur, Taiwan, Thailand, Australien, Malaysien
- 2016: JbN Weine für alle 22 Galeria GOURMET Filialen (Galeria Kaufhof, Deutschland)
- 2017: Erstmalige Teilnahme an der VinExpo (Bordeaux)
- 2017: Crowdfunding-Projekt „Eine neue Heimat für das Weingut JbN“
Referenzen
Erzielte Ergebnisse bei weltweiten Wein-Prämierungen:
Produktions-Jahrgang „2009“:
- 2011: Rosolo Senza Rancor 2009 – 90-92 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2011: Rosolo Senza Rancor 2009 – DOPPEL-GOLD (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2012: Rosolo Senza Rancor 2009 – 92 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosolo Senza Rancor 2009 – GOLD (Mundus Vini, Deutschland)
- 2011: Rosolo Babbino Caro 2009 – 93-95 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2011: Rosolo Babbino Caro 2009 – GOLD (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2012: Rosolo Babbino Caro 2009 – GROSSES GOLD (Berliner Wine Trophy, Deutschland)
- 2012: Rosolo Babbino Caro 2009 – 94 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2009 – GOLD (Mundus Vini, Deutschland)
- 2011: Rosalito 2009 – 92-94 Punkte (Falstaff, Österreich)
Produktions-Jahrgang „2010“:
- 2012: Rosolo Babbino Caro 2010 – SILBER (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2013: Rosolo Babbino Caro 2010 – 96 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2010 – GOLD (Mundus Vini, Deutschland)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2010 – GOLD (Berliner Wine Trophy, Deutschland)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2010 – 92+ Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2010 – SILBER (DECANTER Asia Awards, Hong Kong)
- 2012: Rosalito 2010 – 92-94 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2012: Rosalito 2010 – SILBER (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2013: Rosalito 2010 – 95 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosalito 2010 – GOLD (Mundus Vini, Deutschland)
- 2014: Rosalito 2010 – 92 Punkte (Tasted Blind - Bordeaux, Frankreich)
Produktions-Jahrgang „2011“:
- 2014: Rosolo Fiorito Asil 2011 – 93 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2015: Rosolo Fiorito Asil 2011 – 92 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosolo Senza Rancor 2011 – 91 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2014: Rosolo Senza Rancor 2011 – GOLD (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2015: Rosolo Senza Rancor 2011 – 92 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2011 – 92 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2011 – SILBER (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2015: Rosolo Babbino Caro 2011 – SILBER (DECANTER Asia Awards, Hong Kong)
- 2015: Rosolo Babbino Caro 2011 – 92 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2016: Rosolo Babbino Caro 2011 – 91 Punkte (Tasted Blind - Bordeaux, Frankreich)
- 2012: Rosalito 2011 – 92-94 Punkte (Falstaff, Österreich)
- 2014: Rosalito 2011 – SILBER (China Wine Awards, Hong Kong)
- 2015: Rosalito 2011 – SILBER (DECANTER Asia Awards, Hong Kong)
- 2015: Rosalito 2011 – 95 Punkte (Savoir Vivre, Deutschland)
- 2016: Rosalito 2011 – 93 Punkte (Tasted Blind - Bordeaux, Frankreich)
Produktions-Jahrgang „2012“:
- 2014: Rosolo Babbino Caro 2012 – 91-93 Punkte (Falstaff, Österreich)







Team & Kontakt
Supporters
Wolfgang Müllner
€ 1.500,-
I invested in this project because...
Guter Wein - mutige Idee
Gerhard Schachinger
€ 1.500,-
Gerold Autengruber
€ 1.500,-
I invested in this project because...
vom Produkt überzeugt
Steckbrief
